Trainieren mit Bäumen. Bewegung trifft Verwurzelung

 

🌳 Trainieren mit Bäumen – Bewegung trifft Verwurzelung 

 

 

Wer an Training denkt, denkt oft an Hanteln, Matten und Geräte. Doch was, wenn dein Trainingspartner Wurzeln schlägt? Diese Woche dreht sich in der Barfussschule alles um das Training mit Bäumen – und das im wahrsten Sinne des Wortes. 

 

Ob Klimmzüge an einem starken Ast, Balancierübungen auf umgestürzten Stämmen oder einfach das bewusste Anlehnen an eine raue Rinde: Bäume sind mehr als Kulisse. Sie sind Trainingspartner, Spiegel, Ruhepol – und Lehrer. 

 

 

 

 

🌲 Bewegung vs. Pflanze: Was uns unterscheidet – und was uns verbindet 

 

 

Bäume sind starr. Sie reagieren nicht durch Flucht oder Angriff. Sie verharren, spüren und wachsen langsam. 

 

Der Mensch hingegen ist hochgradig beweglich, reaktiv, lernfähig – und genau deswegen hat sich unser Gehirn entwickelt. Ursprünglich nicht, um zu philosophieren oder Excel-Tabellen zu bauen – sondern um uns durch die Welt zu bewegen: 

 

🧠 Das Gehirn ist eine Bewegungshilfe. Nichts weiter. 

 

 

 

 

🧠 Vom Reiz zur Reaktion: Warum wir überhaupt ein Gehirn haben 

 

 

Stell dir vor, du bist ein kleines Tier im Urozean. Kaum größer als ein Sandkorn – und plötzlich streift dich etwas. Was tust du? 

 

👉 Entweder du bewegst dich weg – oder du wirst gefressen. 

So einfach ist das. Und genau aus dieser Notwendigkeit heraus hat sich das erste primitive Nervensystem entwickelt: Reize wahrnehmen – Bewegung auslösen. 

 

Das Gehirn entstand also nicht für Sprache, Kunst oder Mathematik. 

Es entstand, um Bewegung zu ermöglichen. 

 

 

 

 

Die Schichten unseres Gehirns – ein evolutionärer Trainingsplan 

 

 

Unsere Hirnstruktur erzählt eine Bewegungsgeschichte in drei Akten: 

 

  1. Stammhirn (Reptiliengehirn)
     – steuert grundlegende Überlebensreaktionen: Kampf, Flucht, Erstarren.
     – hat Priorität in Gefahrensituationen – auch heute noch.
  2. Kleinhirn (Cerebellum)
     – das Koordinationszentrum für präzise Bewegungen.
     – entscheidend für Balance, Haltung, Timing – z. B. beim Klettern.
  3. Großhirn (Neokortex)
     – der „Denkapparat“ – erlaubt Reflexion, Planung, Vorstellung.
     – aber: entwickelt nach den Bewegungszentren.

 

 

Bewegung ist älter als Denken. 

Wir sind gemacht, um uns zu bewegen – nicht um stillzusitzen. 

 

 

 

 

Und was macht der Baum? 

 

 

Der Baum braucht kein Gehirn. 

Er flieht nicht. Er kämpft nicht. Er reagiert nicht schnell. 

 

Er lebt in einem völlig anderen Zeitmaßstab – langsam, tief, vernetzt. 

Er bildet Mykorrhizanetze, kommuniziert chemisch, speichert Wasser, wächst gezielt in Richtung Licht – aber nie aus Eile. Nie aus Angst. 

 


 

 

🧗‍♂️ Bäume als Trainingspartner 

 

 

Bäume fordern dich – physisch wie mental: 

 

  • Klimmzüge und Hängen: Rinde statt Metall. Greifkraft pur.
  • Klettern: Spiel mit Risiko, Balance und Technik.
  • Balancieren: Auf Stämmen, Wurzeln, im Geäst.
  • Isometrische Übungen: Anlehnen, halten, drücken – der Baum weicht nicht.
  • Achtsamkeit & Erdung: Mit dem Rücken an der Rinde, Atem im Wind, Füße auf Waldboden.

 

 

Hier trainierst du nicht gegen etwas, sondern mit etwas. 

 

 

 

 

🌱 Der Baum und du – ein Nervensystem trifft auf Stille 

 

 

Was passiert, wenn ein Wesen mit Millionen Synapsen sich einem Lebewesen ohne zentrales Nervensystem nähert? 

Ein Baum denkt nicht – und doch lebt er. 

Er rennt nicht – und überdauert Jahrhunderte. 

Er reagiert langsam – und ist trotzdem voll Wahrnehmung. 

 

Der Kontrast ist radikal – und genau darin liegt der Reiz: 

 

Wir bewegen uns, um zu spüren. Der Baum bleibt stehen – und spürt alles. 

Ein Baum braucht kein Gehirn – weil er nichts entscheiden muss. 

Wir brauchen eines – weil wir so oft gegen unsere Natur handeln. 

 

 

 

 

🏕️ Komm mit uns ins Holz 

 

 

In dieser Woche wird trainiert: 

Mit Ästen, Rinden, Wurzeln, Schatten, Harz. 

Wir testen unsere Muskeln, unsere Aufmerksamkeit – und unser Ego. 

Denn ein Baum urteilt nicht. Er steht einfach da. 

 

Und vielleicht spürst du dabei auch etwas in dir: 

Weniger Wille – mehr Wurzel. 

Weniger Denken – mehr Sein. 

 

 

 

 

📍Jetzt bist du dran! 

 

 

👉 Poste ein Bild von deinem liebsten Baum-Trainingsmoment und tagge uns mit #barfussschule 🌳 

👉 Und wenn du lernen willst, wie man nicht nur mit, sondern auch wie ein Baum trainiert – dann komm zur nächsten Barfuß-Coach-Ausbildung: 

 

📅 18.–21.11. in Alfter (Deutschland) 

📅 4.–7.9. in Mülligen (Schweiz) 

🌍 www.barfussschule.de | www.barfussschule.ch 

💸 Rabattcode: Vivobarefoot Schülerrabatt 20% für deine nächsten Minimalschuhe auf vivobarefoot.com