15 Jahre Barfussschuhe. Eine Hommage an Vivobarefoot!
Die Geschichte der Barfußschuhe in Deutschland – Von den Anfängen bis heute
Barfußschuhe sind heute ein etabliertes Konzept, doch das war nicht immer so. Als ich 2010 meinen ersten Vivobarefoot Evo Running kaufte, war der Markt in Deutschland noch überschaubar. Es gab nur wenige Marken, und das Konzept des natürlichen Laufens war den meisten Menschen fremd.
Seitdem hat sich unglaublich viel getan. Von den ersten Pionieren bis hin zu nachhaltigen Innovationen gibt es heute eine Vielzahl von Herstellern mit eigenen Philosophien. In diesem Blogbeitrag nehme ich euch mit auf eine Reise durch die Geschichte der Barfußschuhe – aus meiner persönlichen Perspektive als langjähriger Träger, Barfuß-Coach und Mitgründer der Barfussschule.
______
Meine ersten Schritte mit Barfußschuhen (2010–2013)
Meine Reise begann mit dem Vivobarefoot Evo Running – ein Schuh, der mir eine völlig neue Wahrnehmung eröffnete. Die dünne Sohle, die breite Zehenbox und die Flexibilität machten klar: Hier geht es um echten Bodenkontakt.
2013 wurde ich von Vivobarefoot Germany eingeladen und lernte dort Lee Saxby kennen – eine Schlüsselfigur in meiner Entwicklung als Barfußläufer. Von ihm lernte ich viel über die richtige Technik und die biomechanischen Hintergründe des natürlichen Laufens.
⸻
Der Markt wächst – aber zuerst im Alltag (2015–2018)
Von 2015 bis 2018 nahm ich an Vivobarefoot Sales Meetings teil. Dort wurde klar: Die große Zielgruppe für Barfußschuhe waren nicht die Läufer, sondern der Casual-Markt. Viele Läufer standen (und stehen) dem Thema skeptisch gegenüber, während Menschen, die Barfußschuhe im Alltag trugen, viel aufgeschlossener waren.
2015 lernte ich auch meinen späteren Mitgründer der Barfussschule, Ben Grümer, kennen. Ich arbeitete damals im Vivobarefoot Shop Cologne, wo ich neben Schuhverkäufen auch Barfußlaufkurse gab. Dort stießen auch Pierre Blondiaux und Thorsten Weber zu uns.
2018 gründete ich meinen eigenen Vivobarefoot-Laden in Bonn, wo ich ein Jahr lang hautnah erlebte, wie sich der Markt entwickelte. Vivobarefoot war für mich stets eine Marke, die mit echter Überzeugung arbeitete.
⸻
Neue deutsche Marken verändern den Markt (ab 2015)
Während Vivobarefoot international die Pionierrolle behielt, entstanden in Deutschland neue Marken mit eigenen Konzepten. Besonders vier Marken sind dabei hervorzuheben:
Wildling – Nachhaltigkeit als Kernphilosophie
2015 gründeten Anna und Ran Yona in Engelskirchen Wildling Shoes. Ihr Ziel: Schuhe zu entwickeln, die den Fuß nicht einengen und aus nachhaltigen Materialien bestehen.
Wildling setzt auf:
• Minimalismus & Flexibilität
• Ökologische Materialien wie Biobaumwolle, Hanf & Kork
• Faire Produktion in Portugal
Heute ist Wildling eine der größten deutschen Barfußschuhmarken und bekannt für ihr konsequent ökologisches Konzept.
Sole Runner – Die extremste Minimalsohle
Seit 2011 gibt es Sole Runner, gegründet von Thorsten Ludwig. Sie entwickelten einige der dünnsten Sohlen auf dem Markt, um ein direktes Bodengefühl zu ermöglichen.
Joe Nimble – Minimalismus mit Stil
Joe Nimble kombiniert Barfußtechnologie mit einem urbanen, alltagstauglichen Look, um Minimalismus und Ästhetik zu vereinen.
⸻
Von Marketing-Strategien und echter Leidenschaft
Heute gibt es viele neue Barfußschuhmarken. Manche sind mit echter Leidenschaft dabei, andere nutzen nur eine Marktlücke. Ich arbeite mittlerweile als Agent für Aylla, weil sie echte Barfußphilosophie mit konsequent breiten Zehenboxen verbinden.
⸻
Barfuß-Schuhsandalen – Ein Sonderplatz in der Barfussschule
Besonders lieben wir in der Barfussschule Barfuß-Schuhsandalen wie Shammas Sandals und Earth Runners.
Warum?
• Maximale Zehenfreiheit
• Ultimatives Bodengefühl
• Ideal für den Sommer
Earth Runners setzen zudem auf leitfähige Elemente, um eine Verbindung zur Erde herzustellen.
⸻
Die Expansion der Barfussschule & neue Partnerschaften
2018 gab ich einen Kurs für Vivobarefoot Schweiz und lernte dort Roman Gull kennen, den heutigen Gründer der Barfussschule Schweiz. Er absolvierte alle unsere Ausbildungen und ist heute ein festes Kernmitglied.
Roman kennt sich in der Welt der Barfußschuhe bestens aus, da er nebenbei im Geschäft Dünki Zehenkraft in Winterthur arbeitet.
⸻
Fazit – Die Zukunft gehört den Füßen
Von den Pionieren Vivobarefoot, Sole Runner und Wildling bis hin zu modernen Marken wie Joe Nimble und Aylla – Barfußschuhe sind längst keine Nische mehr.
Für mich bleibt klar: Barfußschuhe sind nicht nur ein Schuhwerk, sondern eine Philosophie. Eine, die wir in der Barfussschule täglich weitergeben.